Musikalischer Abschluss des Musikvereins Bargau in der FEIN Halle

Zum Abschluss des musikalischen Jahres trafen sich Mitglieder, Familien und Freunde des Musikvereins Bargau in der weihnachtlich geschmückten FEIN Halle, um im Rahmen des Familienabends Lehrgangs-Absolventen und verdiente Mitglieder für ihre Leistungen und ihr Engagement zu ehren.

Am jährlichen Familienabend kurz vor Weihnachten trafen sich Mitglieder, Familien und Freunde des Musikvereins Bargau, um gemeinsam bei Adventsmusik und besinnlicher Stimmung das Jahr zu beenden. Dabei kamen die musikalischen Vorträge nicht zu kurz. Der erste Programmblock zu Kaffee und Kuchen wurde von den Bläserkids gestaltet. Im Anschluss unterhielt die Jugendkapelle des Musikvereins Bargau. Die Absolventinnen und Absolventen der D-Lehrgänge wurden für ihre erfolgreiche Teilnahme geehrt.

Die D1 Prüfungen haben Emma Giarratano, Hanna Predan, Elina Baur und Hanna Dorsch erfolgreich bestanden. Den D2 Lehrgang haben in diesem Jahr Amelie Baur, Marla Bredl, Maria Fischer, Felicitas und Jeremias Geiger, Bastian Handschell, Linus Kuhn und Sophie Kuhn absolviert. Ihnen wurde eine Anstecknadel in Silber und eine Urkunde überreicht. Die D-Lehrgänge werden vom Blasmusikverband Ostalb angeboten. Die Kinder und Jugendlichen lernen dabei umfassende Musiktheorie kennen und müssen verschiedene Stücke und Tonleiter mit ihrem Instrument spielen können. Die drei aufeinander aufbauenden Kurse D1 bis 3 schließen mit einer theoretischen und einer praktischen Prüfung ab.

Im Anschluss trugen das Akkordeonensemble sowie die steirische Abteilung weihnachtliche und schwungvolle Stücke vor und stimmten auf die bevorstehende Weihnachtszeit ein. Abschließend betrat die aktive Kapelle die Bühne und lud mit besinnlicher Unterhaltungsmusik zum Abendessen ein. Kreisverbandsvorsitzender Hubert Rettenmaier übernahm das Wort und freute sich, in diesem Jahr wieder die Ehrungen persönlich mitbegleiten zu dürfen. Er sei bei vielen Vereinen eingeladen, doch es gebe nicht viele Weihnachtsfeiern, bei der gleich fünf Untergruppierungen zu hören wären, die alle direkt aus dem Verein stammen. Es sei jedes Mal etwas Besonderes für ihn nach Bargau kommen zu können. Rettenmaier lobte die Jugendarbeit des Musikvereins Bargau und dass das gezeigte Engagement und die Werte, die jungen Menschen mitgegeben werden von äußerster Wichtigkeit seien. Das gemeinsame Musizieren stärke den Zusammenhalt und Bargau sei für ihn ein Vorzeigeverein in Bezug auf die Ausbildung und Förderung junger Musikerinnen und Musiker.

Christan Nagel, 1. Vorsitzender des MVB und Carolin Baur ehrten im Folgenden alle Mitglieder für deren Jahrzehnte lange Zugehörigkeit, aktive Tätigkeit und Engagement. Für 10 Jahre wurden Dagmar Bässler, Tamara und Tobias Hönle mit einer Ehrennadel in Bronze geehrt. Für 20 Jahre aktive Vereinsarbeit wurde Stefan Rieg an der Posaune geehrt, wofür ihm die silberne Ehrennadel verliehen wurde. Für 30 Jahre aktive Tätigkeit wurden die Saxophonisten Sabrina Ertl und Matthias Haas mit einer Ehrennadel aus Gold geehrt.

In diesem Jahr gab es ebenfalls eine Ernennungen zum Ehrenmitglied im MVB mit Cornelia Dworschak. Ehrenmitglied wird, wer entweder mindestens 60 Jahre alt und 20 Jahre aktives Mitglied im Verein ist oder mindestens 70 Jahre alt ist und 20 Jahre passiv den Verein unterstützt hat.

Allen Jubilaren gilt ein besonderer Dank für das große Engagement, den dauerhaften Einsatz und die Unterstützung, die sie dem Verein entgegen gebracht haben und dies bestimmt auch in Zukunft tun werden. Im Anschluss an die Ehrungen spielten allen Abteilungen gemeinsam noch einige Weihnachtslieder, bei denen das Publikum zum Mitsingen eingeladen war. So endete dieser besinnliche Abend sowie ein weiteres musikalisches Jahr des Musikvereins Bargau.


Hier finden Sie weitere Bilder...

Probezeiten

BläserKids
Donnerstag, 17:30 Uhr - 18:00 Uhr

Jugendkapelle
Donnerstag, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr

Blasorchester
Dienstag, 20:00 Uhr - 22:00 Uhr

Harmonie

Die Öffnungszeiten:

Dienstag, ab 22:00 Uhr
(nach der Musikprobe)