Jubiläumsauftakt beim Musikverein Bargau

Mit einem festlichen Konzert begann der Musikverein Bargau die Feierlichkeiten zu seinem 100-jährigen Bestehen. Die Dirigentin Gabriele Bleilinger und das Musikerteam führten die Gäste durch ein musikalisches Jahrhundert.

2025 dreht sich beim Musikverein Bargau vor allem um eins: das Jubiläum zum 100-jährigen Bestehen. Ein Jahrhundert Musikverein will natürlich gebührend gefeiert werden. Daher haben die Mitglieder des MVB zusammen mit ihrem Vorstand Christian Nagel ein großartiges Programm ausgearbeitet. Am Samstag, den 05. April gab es mit dem Jubiläumskonzert den ersten offiziellen Auftakt in der FEIN Halle.

Die Halle erstrahlte in bunten Farben und war mit der Zahl „100“ geschmückt. Viele blaue und weiße Luftballons zierten die Halle, welche die Farben des Vereins darstellen. Das Konzert bot den zahlreichen Gästen musikalische Highlights des letzten Jahrhunderts. Dirigentin Gabriele Bleilinger zusammen mit dem Musikausschuss unterteilte das Konzertprogramm in vier Abschnitte: Gründung, Kindesalter und Jungjahre, das Moderne und die Nachwuchsspieler. All dies führte zu einem unvergesslichen Jubiläumskonzert.

Nach einer festlichen Begrüßung durch den Vorstand Christian Nagel führte Claudia Rieg durch die Chronik des Musikvereins, der aus einem Mandolinenclub mit Duzenden begeisterten Musikern, dem ersten Vorstand Mamertus Schmid sowie dem Dirigenten und Kapellmeister Alois Schwarzkopf zu einem hervorragenden Musikverein herangewachsen ist. Sie berichtete mit ihrer angenehmen Moderationsstimme über das erste Wertungsspiel beim Musikfest in Lorch, die Beschaffung der Vereinsfahne und viele Aktivitäten der aktiven und Fördermitglieder bis in die heutige Zeit. Das Blasorchester unter der musikalischen Leitung von Gabriele Bleilinger sowie die Bläserkids und das Jugendorchester unter der Leitung von Simone Eiberger bereicherten das Konzert mit klassischen und modernen Werken und begeisterten das Publikum.

Oberbürgermeister Richard Arnold, als Schirmherr, sprach von einer Bereicherung des kulturellen Lebens, die der Musikverein Bargau gebracht habe. Ein meinte, er sei stolz, Schirmherr für dieses beeindruckende Vereinsjubiläum zu sein und freue sich auf diesen Auftakt zum Jubiläumsjahr mit musikalischen Highlights der letzten 100 Jahre. „Ein tolles Programm, das die Vielfalt widerspiegelt und die Geschichte lebendig macht. Der Musikverein pflegt die Blasmusiktradition stets auf hohem Niveau, was die Erfolge bei Wertungsspielen und die eindrucksvollen Auftritte der vergangenen Jahre belegen. Mit diesem heutigen Konzert wird die Arbeit der Generationen gewürdigt und die gelebte Tradition fortgesetzt. Eine besondere Freude ist es für mich, dass die Jugendkapelle unter der Leitung von Simone Eiberger ebenfalls aufspielte und Großartiges zeigte. Der Musikverein leistet seit Jahren hervorragende Nachwuchsarbeit und fördert damit nicht nur die Musik, sondern vermittelt auch gesellschaftliche Werte“, so Arnold. Das Stadtoberhaupt sprach seinen herzlichsten Dank und die höchste Anerkennung an die aktiven und ehrenamtlichen Musikerinnen und Musiker, an die Dirigenten, den Vorstand und alle Unterstützer aus. Ohne deren Einsatz und Engagement, ohne Leidenschaft über 100 Jahre hinweg, wäre der Musikverein Bargau nicht das, was er heute ist.

Das nächste Musikhighlight steht schon kurz bevor. Der Musikverein feiert vom 29. bis 31. Mai das Jubiläumfest auf der Festwiese neben der FEIN Halle in Bargau. mit traditionellem Vatertagsfest am Donnerstag, Top Act Seiler und Speer am Freitag und Festumzug durch den Ort am Samstag.


Hier finden Sie weitere Bilder...

Probezeiten

BläserKids
Donnerstag, 17:30 Uhr - 18:00 Uhr

Jugendkapelle
Donnerstag, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr

Blasorchester
Dienstag, 20:00 Uhr - 22:00 Uhr

Harmonie

Die Öffnungszeiten:

Dienstag, ab 22:00 Uhr
(nach der Musikprobe)